Cybermobbing - und nun?
Hier hat die Polizei kurz und knapp Ratschläge und nützliche Verhaltensregeln zusammengestellt: "Cybermobbing - Tipps für Lehrer"
Das Mobbing-Barometer
Sie haben das Gefühl, dass in Ihrer Schule mehr Mobbing läuft als die Kinder und Jugendlichen Ihnen mitteilen? Verschaffen Sie sich einen Überblick - mit dem Mobbing-Barometer! Diese anonyme Umfrage können Sie selbst in Ihrer Klasse oder Schule einsetzen. -> mehr
"Wenn die Schule Mobbing hinnimmt, tun die Schüler das auch."
Oft geschieht Mobbing im Rahmen der Schule - oder nimmt zumindest dort seinen Anfang. Grundsätzlich gilt für Beteiligte und für Beobachter immer: Reden ist der erste Schritt! Mobbing funktioniert nur (dann aber gut), wenn niemand ausspricht, was alle ahnen oder wissen.
Dr.Mechthild Schäfer, Psychologin und Autorin des Buches „Du Opfer"
Arbeitsheft für Willkommenklassen
Für Lehrer und Lehrerinnen von Flüchtlingskindern hat die Bundeszentrale für politische Bildung eine Broschüre entwickelt. Das Heft für Vorbereitungs- und Willkommensklassen kann hier kostenlos bestellt werden.